..::IMPRESSUM & NUTZUNGSBEDINGUNGEN::..
Laut Anbieterkennzeichung nach § 5 TMG (Telemediengesetz)
Verantwortlich für diese Internetpräsenz:
Daniel Kienle, Freier Radiojournalist, D-50827 Köln
Steuernummer: 217/5144/3589 Kontakt: redaktion (at) hitxl.de
Lizenziertes Radioprogramm durch laut.fm. Alle fälligen Lizenzgebühren werden von laut.fm entrichtet!
Dieser Radio-Stream ist ein Angebot der
LAUT AG
Seilerstr. 7
78467 Konstanz
Mail: Redaktion (at) laut.fm
Fax: 07531 / 6923811
Vorstand: Rainer Henze
Amtsgericht Freiburg i.B.
HRB 381837
USt-IdNr.: DE213331580
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. hitXLdistanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten und gelisteten Seiten auf der Webseite.
Diese Erklärung gilt für alle angebrachten Links auf dieser Domain. Mit dem Weitersurfen auf dieser Seite bestätigen Sie Ihr Einverständnis zu den oben genannten Nutzungsbedingungen. Die Veröffentlichung der Homepageelemente, Audio-Files und/oder Sendungen unterliegen der schriftlichen Genehmigung durch hitXL, bzw. Laut.fm (Ausnahme: Der hitXL-Banner. Dieser kann zu Werbezwecken genutzt werden). Gesetzlich sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass der Mitschnitt von Sendungen nicht gestattet ist.
..::SONSTIGES::..
Sollten Sie einen Rechtsverstoß oder ein sonstiges Ärgernis auf dieser Website bemerken, bitten wir Sie hiermit dringend, uns darüber in Kenntnis zu setzen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an redaktion (at) hitxl.de Grundsätzlich müssen Sie Ihre Angaben, hinsichtlich des Rechtsverstoßes oder des sonstigen Ärgernisses, belegen! Nach Prüfung der Richtigkeit Ihrer Angaben wird dann umgehend und unbürokratisch Abhilfe geschaffen! Die Kostennote jeder Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme und der Möglichkeit der Kostenabwehr wird aus oben genannten Gründen im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen!